- der Doppelname
- - {double name; double-barelled name}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Doppelname — steht: bei Nachnamen für das Führen beider Namen der Ehepartner, siehe Namensrecht bei Vornamen für das Zusammenfügen zweier Namen zu einem (Bindestrichfügung oder Verschmelzung), siehe Doppelname (Vorname) Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Doppelname — Dọp|pel|na|me, der: aus zwei [Familien]namen bestehender Name. * * * Doppelname, Recht: Namensrecht. * * * Dọp|pel|na|me, der: aus zwei [Familien]namen bestehender Name … Universal-Lexikon
Doppelname — Dọp·pel·na·me der; ein Familien oder Vorname, der aus zwei Namen besteht, z.B. Hans Peter, Müller Seidl … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Wichmann II. (der Jüngere) — Wichmann II. (auch mit dem Namenszusatz der Jüngere bezeichnet) aus dem sächsischen Adelsgeschlecht der Billunger, (* um 930[1]; † 22. September 967) war Graf in vielen Gauen in Engern[2] und wurde bekannt als der „Rebell des Ottonen Reiches“ … Deutsch Wikipedia
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Heinrich von Friedrich Freiherr von der Leyen — zu Bloemersheim (* 3. März 1769 in Krefeld; † 25. Dezember 1825 ebenda), im Volksmund auch „Seidenbaron“ genannt, war eine bedeutende Persönlichkeit Krefelds. Die Namensgebung war schon se … Deutsch Wikipedia
Friedrich Heinrich von Friedrich von der Leyen — Friedrich Heinrich von Friedrich Freiherr von der Leyen Friedrich Heinrich von Friedrich Freiherr von der Leyen zu Bloemersheim (* 3. März 1769 in Krefeld; † 25. Dezember 1825 ebenda), im Volksmund auch „Seidenbaron“ genannt, war eine bedeutende… … Deutsch Wikipedia
Xare, der — [Xa:re] Xaver (Oft als Doppelname Franz Xaver zu finden) … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Marleen — ist ein weiblicher Vorname. Bekannt wurde dieser Name durch das Lied Lili Marleen während des Zweiten Weltkrieges, welches von Lale Andersen gesungen wurde. Einen erneuten Popularitätsschub erhielt der Name 1976 durch die gleichnamige Hitsingle… … Deutsch Wikipedia
Alfred Willi Rudi Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… … Deutsch Wikipedia
Alfred Willi Rudolf Dutschke — Rudi Dutschke Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld bei Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Århus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe. Er gilt als bekanntester Wortführer der westdeutschen und… … Deutsch Wikipedia